Die Anforderungen an Sie als Führungskraft sind enorm. Vor allem soll das Team weiterentwickelt werden, um die Performance zu erhöhen und die eigenen Wertbeitragskennzahlen zu verbessern. Gleichzeitig gibt es Dysfunktionen im Team und es tun sich Widerstände bei den Mitarbeitenden auf.
Alles Empowering zeigt bisher wenig Wirkung. In der Rolle als Führungskraft bilden Sie sich konsequent weiter. Es bleibt aber unkar, wie Sie den gewünschten kooperativen Führungsstil und die Anforderungen an Ihre Rolle wirklich authentisch und wirkungsvoll im Alltag umsetzen können. Und passt Ihr Führungsstil eigentlich zum Team?
Innehalten und sich die Erlaubnis geben. Wir sind der Überzeugung, dass die Basis für Führungsidentität aus dem Bewusstsein für den eigenen Sinn als Führungskraft heraus kommt. Dafür braucht es zunächst mal die Erlaubnis an sich selbst, sich mit dem Handeln als Führungskraft auseinanderzusetzen und sich mit der Frage nach dem eigenen „Warum?“ zu konfrontieren.
Purpose ist dann das, was Sie voller Überzeugung morgens aufstehen lässt und weshalb Sie gerne Führungskraft sind: „Darum!“.